Für den Brotteig:
- etwa 175 g warmes Wasser
- 10 g frische Hefe
- 15 g Zuckerrübensirup
- 250 g Weizenmehl
- 100 g Roggenmehl
- 10 g Öl
- 10 g Salz
- 1 TL Backmalz
- (alternativ: 1 Brotbackmischung nach Geschmack)
Für den Belag:
- 1 Becher Schmand (200 g)
- 1 Zwiebel
- 50 g Speckwürfel
- 50 g Käse zum Bestreuen
- evtl. Tomaten
- Salz, Pfeffer
- (andere Zutaten nach Geschmack)
Zubereitung:
Hefe und Zuckerrübensirup in 175 g warmen Wasser auflösen und etwa 10 Minuten stehen lassen.
Weizen- und Roggenmehl mischen. Salz, Backmalz und Öl unterrühren. Zum Schluss die Wasser-Hefe-Mischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig circa 2
Stunden gehen lassen.
Danach den Teig in 4 - 5 gleich große Teile teilen und jeden Teigklumpen auf einer bemehlten Oberfläche zu länglichen, nicht allzu dünnen Fladen ausrollen und auf ein Backblech setzen. Wenn der
Teig zu sehr klebt, einfach noch etwas Mehl einarbeiten, bis er sich gut ausrollen lässt.
Auf dem Backblech kann man die Teigfladen noch einmal eine halbe Stunde ruhen lassen, dann werden sie schön locker.
Backofen auf 180°C vorheizen (Umluft).
Während der Teig ruht, den Belag zubereiten. Hierfür den Schmand mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebelen dünn aufschneiden.
Den Teigfladen zunächst mit dem Schmand bestreichen, dann die Zwiebeln und Speckwürfel darauf verteilen. Mit Käse bestreuen und bei Bedarf Tomaten oder andere Zutaten darauf legen.
Bei 180°C im vorgeheizten Backofen (Umluft) etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.